
Wer sind die 20 besten Linksaußen Deutschlands?
Auf der linken Offensivseite sieht es in Deutschland etwas besser aus als auf der rechten Seite. So zählen auch mehrere linke Außenstürmer aus der Bundesliga zum Kader der Nationalmannschaft. Gleich drei Spieler mit der gleichen Punktzahl streiten sich darum, wer der beste deutsche Linksaußen ist.
Unter Systematik finden sich die Kriterien, die den Ranglisten zu Grunde liegen.
1. Karim Adeyemi
Borussia Dortmund
10 Punkte
Obwohl Karim Adeyemi im zweiten Halbjahr 2024 kein einziges Mal in die A-Nationalmannschaft berufen wurde, war er der beste deutsche Linksaußen. Dies liegt an seinen starken Auftritten in der Champions League mit drei Treffern und einem Assist in nur zwei Spielen und seinen herausragenden Leistungen in der U21-Nationalelf. Für diese traf er in zwei Partien gleich fünfmal.
2. Jamie Leweling
VfB Stuttgart
10 Punkte
Bei seinem Debüt schoss Jamie Leweling gleich den Siegtreffer zum 1-0 gegen Holland im Nationaltrikot. Besser kann man kaum starten. In der Bundesliga und Champions League war er nicht so torgefährlich. Aber bei Außenstürmern schaut man ja auch mehr auf Vorlagen, die er durchaus gab. Ohne seine Verletzungspause wären es sicher einige mehr gewesen.
3. Serge Gnabry
FC Bayern München
10 Punkte
Serge Gnabry durfte im Herbst 2024 vier Länderspiele bestreiten, aber in allen vier Partien waren seine Leistungen durchwachsen. Tore und Assists gelangen ihm keine. Besser lief es in der Liga mit zwei Toren und zwei Assists in neun Einsätzen. In den letzten Jahren war er aber deutlich stärker als in dieser Saison und profitiert noch von seinem Status als Torjäger früherer Jahre.
4. Chris Führich
VfB Stuttgart
8 Punkte
Nimmt man nur die Leistungen des letzten Halbjahrs gehört Chris Führich sicher nicht auf den vierten Platz. Er fiel erheblich ab, konnte seine herausragende letzte Saison nicht bestätigen. Auch wenn er häufig sogar nur Ersatzspieler war, gehört er grundsätzlich aber weiterhin zu den besten Linksaußen in Deutschland. Deshalb kam er auch zu drei Einsätzen in der Nationalelf.
5. Kevin Schade
FC Brentford
8 Punkte
Kevin Schade wurde im letzten Halbjahr ebenfalls vom Bundestrainer eingesetzt. Für mehr als ein Länderspiel reichte es aber nicht. Anders in Brentford, wo er 18-mal in der Premier League spielte und dabei vier Tore und zwei Assists erzielte. Teilweise wurde er dort auch als Mittelstürmer eingesetzt.
6. Marius Bülter
TSG Hoffenheim
7 Punkte
Eine gute Entwicklung nahm Marius Bülter in Hoffenheim, auch wenn der Verein eine sehr schwache Hinrunde gespielt hat. Er erzielte aber immerhin vier Tore und zwei Vorlagen in elf Ligaspielen sowie einen Treffer im DFB-Pokal.
7. Timo Werner
Tottenham Hotspur
7 Punkte
Sehr wenig gehört hat man zuletzt von Ex-Nationalspieler Timo Werner. In England läuft es nicht gut für ihn. Obwohl er von Tottenham in 16 Ligaspielen eingesetzt wurde, brachte er keinen einzigen Treffer zustande, nur für drei Torvorlagen reichte es. Von seiner früheren Topform bei den Rasenballern ist er weit entfernt.
8. Jan-Niklas Beste
Benfica Lissabon / SC Freiburg
7 Punkte
Auch Jan-Niklas Beste ist weit von seiner Bestform entfernt, die ihn in Heidenheim bis in den Kader der Nationalelf brachte. Beim Top-Club Benfica Lissabon gelang ihm nicht allzu viel. Nur im Pokal traf er zweimal. Daher wechselte er in der Winterpause zurück in die Bundesliga nach Freiburg, wo er bisher aber auch noch hinter den Erwartungen blieb.
9. Julian Draxler
Al-Ahli SC
7 Punkte
Hervorragend lief es dagegen bei Julian Draxler mit sechs Toren und sechs Vorlagen in neun Ligaspielen. Eigentlich eine sensationelle Quote. Aber es war eben nur in Katar. Dort ist das Niveau natürlich sehr gering und nicht mit europäischen Ligen vergleichbar.
10. Benedict Hollerbach
1. FC Union
6 Punkte
Fünf Torbeteiligungen konnte Benedict Hollerbach in der Hinrunde der Bundesliga erzielen. Das gelang ihm bisher noch nie.
11. Robin Hack
Borussia Mönchengladbach
6 Punkte
Robin Hack wird in Mönchengladbach immer stärker, seit er 2023 aus Bielefeld kam. Von seinen Flankenläufen profitieren vor allem Tim Kleindienst und Alassane Plea.
12. Marvin Wanitzek
Karlsruher SC
5 Punkte
Mit sechs Toren und neun Vorlagen war Marvin Wanitzek der beste deutsche Linksaußen der 2. Bundesliga. Damit war er maßgeblich an der starken Hinrunde des Karlsruher SC beteiligt.
13. Fabian Reese
Hertha BSC
5 Punkte
Als noch stärker als Wanitzek gilt eigentlich in der 2. Liga Fabian Reese. Allerdings war der Herthaner nahezu die gesamte Hinrunde verletzt und konnte somit nach seiner überragenden Vorsaison keine weiteren Pluspunkte sammeln.
14. Linton Maina
1. FC Köln
5 Punkte
Auch Linton Maina gehört zu den besten Spielern der 2. Bundeliga auf der linken offensiven Seite. Ihm gelangen sieben Assists und drei Tore für den 1. FC Köln.
15. Finn Porath
Holstein Kiel
5 Punkte
Obwohl Finn Porath in allen 15 Hinrundenspielen in der Bundesliga eingesetzt wurde, hat es für kein Tor und nur zwei Vorlagen für Kiel gereicht.
16. Maurice Krattenmacher
SSV Ulm
5 Punkte
Ein großes Talent als Linksaußen ist Maurice Krattenmacher aus Ulm. Er zeigte es mit sieben Scorerpunkten sowie in seinen vier Partien in der U20-Nationalmannschaft.
17. Muhammed Damar
SV Elversberg
4 Punkte
Im Sommer wurde Muhammed Damar von Elversberg aus Hoffenheim ausgeliehen. Dieser Deal hat sich für alle gelohnt, denn in der 2. Bundesliga blühte Damar auf.
18. Derry Scherhant
Hertha BSC
4 Punkte
Wie so viele andere stammt auch Derry Scherhant aus der eigenen Jugend von Hertha BSC. In der Hinrunde spielte er für den verletzten Fabian Reese Linksaußen und machte seine Sache mit fünf Toren gut.
19. Noah Weißhaupt
SC Freiburg / FC St. Pauli
4 Punkte
Nur dreimal durfte Noah Weißhaupt in der Bundesliga für Freiburg spielen. Daher wechselte er in der Winterpause auf Leihbasis zum FC St. Pauli, wo es deutlich besser für ihn läuft.
20. Marlon Ritter
1. FC Kaiserslautern
4 Punkte
An der starken Saison der Lauterer hat Marlon Ritter seinen Anteil. Auf dem linken Flügel gehört er zu den besten der 2. Bundesliga.