
Wer sind die 20 besten Mittelstürmer Deutschlands?
Auf der Position der Innenstürmer haben wir erfreulicherweise einige starke Kandidaten in Deutschland, wenn auch der absolute Weltklassespieler fehlt. Wer der beste deutsche Mittelstürmer ist, lässt sich noch recht einfach sagen. Dahinter geht es jedoch eng zu, da im letzten Halbjahr mehrere Spieler sehr überzeugt haben. Dazu spielten einige in der vorigen Saison stark, was uns auch noch in guter Erinnerung ist. Auch in der 2. Bundesliga und im Ausland gibt es eine Reihe guter deutscher Torjäger.
Unter Systematik finden sich die Kriterien, die den Ranglisten zu Grunde liegen.
1. Kai Havertz
Arsenal London
12 Punkte
In seinen vier Länderspielen im Herbst 2024 konnte Kai Havertz mit fünf Torbeteiligungen glänzen. In der Champions League waren es drei Tore und ein Assist für Arsenal, in der Premier League sieben Tore und zwei Vorlagen. Starke Zahlen auf höchstem Niveau, die klar zeigen, wer der beste deutsche Mittelstürmer im vergangenen Halbjahr war. Wenn er nicht verletzt ist, dann spielt er auch immer beim Bundestrainer. Kein Wunder, in London ist der frühere Leverkusener nun endgültig in der internationalen Spitze angekommen.
2. Tim Kleindienst
Borussia Mönchengladbach
11 Punkte
Der beste deutsche Mittelstürmer der Bundesliga ist Tim Kleindienst. 14 Torbeteiligungen in 15 Spielen sind eine tolle Ausbeute in der Liga. In seinen vier Länderspielen traf er zweimal und zeigte so auch seine Eignung auf der internationalen Bühne. Ein beeindruckender Aufstieg des langjährigen Zweitligastürmers!
3. Jonathan Burkardt
FSV Mainz 05
10 Punkte
Auch Jonathan Burkardt ist in dieser Saison groß rausgekommen. Gleich zehn Tore steuerte zum Mainzer Erfolg bei. Zudem schaffte er den Sprung in die A-Nationalmannschaft. Wenn er im nächsten Jahr auch im europäischen Vereinswettbewerb spielt, könnte sein Weg noch weiter nach oben führen.
4. Deniz Undav
VfB Stuttgart
10 Punkte
In der Hinrunde lief es für Deniz Undav noch gut. Gerade auch im Nationaltrikot, wo er drei Tore und ein Assist in zwei Länderspielen erzielte. Damit hat er sich einen Platz unter den Top 4-Innenstürmern verdient. Erst in der hier noch nicht berücksichtigten Rückrunde rutschte er als Ersatzspieler beim VfB deutlich ab.
5. Niclas Füllkrug
West Ham United
10 Punkte
Eine Beurteilung von Niclas Füllkrug fiel im letzten Halbjahr schwer, da er größtenteils verletzt war. Nur an einem Länderspiel konnte er mitwirken, in dem er aber prompt traf. Auch in der Premier League war er nur achtmal im Einsatz. Seine gute Platzierung verdankt er vor allem seiner Torgefährlichkeit in den letzten beiden Jahren.
6. Nick Woltemade
VfB Stuttgart
10 Punkte
Immer stärker in den Mittelpunkt spielt sich Nick Woltemade beim VfB Stuttgart. Und auch in der U21-Nationalmannschaft, für die er in fünf Partien an sieben Toren beteiligt war. Eine Einladung von Julian Nagelsmann dürfte nicht mehr lange dauern, da er in der bisherigen Rückrunde sogar noch stärker wirkte.
7. Marvin Ducksch
SV Werder Bremen
8 Punkte
Weiterhin ein torgefährlicher Mittelstürmer ist Marvin Ducksch. Auch wenn er nicht mehr ganz so stark erscheint, wie in der Zeit, als er sogar für Deutschland spielen durfte. Zuletzt gelangen ihm auch viele Torvorlagen, die sein Potenzial erweitern.
8. Lukas Höler
SC Freiburg
8 Punkte
Seit Jahren liefert Lucas Höler in Freiburg gute Leistungen ab. Auch wenn er nicht so viele Tore schießt wie andere Mittelstürmer, so ist sein Wert für die Breisgauer doch sehr groß. Er behauptet sich auch immer wieder gegen die Konkurrenz im eigenen Verein.
9. Marvin Pieringer
1. FC Heidenheim
8 Punkte
Nach dem Abgang von Tim Kleindienst wurde Marvin Pieringer zum Nachfolger auf der „Neun“. Mit sieben Torbeteiligungen zahlte er das Vertrauen in der Hinrunde zurück und überzeugte auch in der Europa Conference League.
10. Phillip Tietz
FC Augsburg
6 Punkte
Immerhin fünf Tore konnte Phillip Tietz in der Hinrunde für Augsburg erzielen. Auch der ehemalige Darmstädter liefert jede Saison ab, ohne zu den großen Stars zu zählen.
11. Youssoufa Moukoko
OGC Nizza
6 Punkte
Das fast schon vergessene Supertalent Youssoufa Moukoko spielt inzwischen in Frankreich und schoss für Nizza zwei Tore in sieben Ligaspielen. Auch in der U21-Nationalelf traf er.
12. Mergim Berisha
TSG Hoffenheim
6 Punkte
Der Ex-Nationalspieler hatte schon bessere Halbjahre als das letzte. Nur ein Tor in elf Spielen und keine Torbeteiligung in der Europa League sind keine gute Ausbeute.
13. Justin Njinmah
SV Werder Bremen
6 Punkte
Hätte er nicht einige Spiele verletzt gefehlt, wären es für Justin Njinmah in der Hinrunde wohl mehr als vier Torbeteiligungen geworden. Denn seine Klasse hat er in der vorigen Saison gezeigt.
14. Johannes Eggestein
FC St. Pauli
6 Punkte
Immerhin fünf Torbeteiligungen gelangen Johannes Eggestein, dazu noch drei im DFB-Pokal. Damit ist er ordentlich in der 1. Bundesliga angekommen.
15. Robert Glatzel
Hamburger SV
6 Punkte
Wenn er fit ist, dann ist Robert Glatzel der beste deutsche Mittelstürmer der 2. Bundesliga. In sechs Spielen traf er beeindruckende siebenmal. Ansonsten war er leider verletzt.
16. Phil Harres
Holstein Kiel
6 Punkte
Die Geschichte von Phil Harres ist schon sehr speziell. Schließlich spielte er letztes Jahr noch in der Regionalliga für den FC Homburg. Nun erzielte er für Holstein Kiel vier Tore in acht Spielen in der 1. Bundesliga.
17. Tim Lemperle
1. FC Köln
5 Punkte
Mit 12 Torbeteiligungen gehörte Tim Lemperle in der Hinrunde zu den besten Stürmern der 2. Bundesliga. Auch in der U21-Nationalmannschaft traf er.
18. Armindo Sieb
FSV Mainz 05
5 Punkte
Auch Tim Lemperle spielt in der U21-Nationalelf, zuletzt aber nur einmal. Für den FSV Mainz 05 gelangen ihm in der Bundesliga zwei Tore und zwei Assists.
19. Maurice Malone
Austria Wien
5 Punkte
Weitgehend unbekannt in Deutschland ist Maurice Malone. Der frühere Augsburger spielt derzeit für Austria Wien in der österreichischen Bundesliga. Hier traf er sechsmal in 16 Spielen und bereitete drei Treffer vor.
20. Ben Bobzien
Austria Klagenfurt
5 Punkte
Auch Ben Bobzien ist in Österreich tätig. Der ehemalige Mainzer U20-Nationalspieler traf siebenmal in 16 Spielen für Austria Klagenfurt.
Ebenfalls fünf Punkte erhielten:
Lukas Nmecha
VfL Wolfsburg
5 Punkte
Ragnar Ache
1. FC Kaiserslautern
5 Punkte
Davie Selke
Hamburger SV
5 Punkte