
Wer sind die 100 besten deutschen Fußballer?
In den einzelnen Positions-Ranglisten wurde erläutert, weshalb welche Spieler auf welchem Platz stehen und weshalb sie wieviel Punkte erhielten. Am Ende zeigt nun dieses Ranking „Beste Fußballer Deutschlands 2025“, wer derzeit die 100 besten deutschen Spieler sind.
Unter Systematik finden sich die Kriterien, die den Ranglisten zu Grunde liegen.
Der beste Fußballer Deutschlands 2025 ist Florian Wirtz, dicht gefolgt von Joshua Kimmich und Jamal Musiala. Alle drei erhielten 13 von möglichen 15 Punkten für ihre aktuellen Leistungen.
Die ist die komplette Liste:
Beste Fußballer Deutschlands 2025
1. Florian Wirtz
Bayer Leverkusen / jetzt FC Liverpool
Offensiver Mittelfeldspieler
13 Punkte
2. Joshua Kimmich
FC Bayern München
Rechter Außenverteidiger / Defensiver Mittelfeldspieler
13 Punkte
3. Jamal Musiala
FC Bayern München
Offensiver Mittelfeldspieler
13 Punkte
4. Nick Woltemade
VfB Stuttgart
Mittelstürmer / Offensiver Mittelfeldspieler
12 Punkte
5. Leon Goretzka
FC Bayern München
Zentraler Mittelfeldspieler
12 Punkte
6. Jonathan Tah
Bayer Leverkusen / jetzt FC Bayern München
Rechter Innenverteidiger
12 Punkte
7. Ilkay Gündogan
Manchester City
Zentraler Mittelfeldspieler
12 Punkte
8. Oliver Baumann
TSG Hoffenheim
Torhüter
12 Punkte
9. Bernd Leno
FC Fulham
Torhüter
12 Punkte
10. Manuel Neuer
FC Bayern München
Torhüter
11 Punkte
11. Kai Havertz
Arsenal London
Mittelstürmer
11 Punkte
12. Nico Schlotterbeck
Borussia Dortmund
Linker Innenverteidiger
11 Punkte
13. Tim Kleindienst
Borussia Mönchengladbach
Mittelstürmer
11 Punkte
14. Antonio Rüdiger
Real Madrid
Linker Innenverteidiger
11 Punkte
15. Angelo Stiller
VfB Stuttgart
Zentraler Mittelfeldspieler
11 Punkte
16. Pascal Groß
Borussia Dortmund
Defensiver Mittelfeldspieler
11 Punkte
17. David Raum
Rasenballsport
Linker Außenverteidiger
11 Punkte
18. Yann Bisseck
Inter Mailand
Rechter Innenverteidiger
11 Punkte
19. Maximilian Mittelstädt
VfB Stuttgart
Linker Außenverteidiger
11 Punkte
20. Finn Dahmen
FC Augsburg
Torhüter
11 Punkte
21. Robin Zentner
FSV Mainz 05
Torhüter
11 Punkte
22. Nadiem Amiri
FSV Mainz 05
Zentraler Mittelfeldspieler
10 Punkte
23. Leroy Sané
FC Bayern München / jetzt Galatasaray Istanbul
Linker Außenstürmer / Rechter Außenstürmer
10 Punkte
24. Kevin Schade
FC Brentford
Linker Außenstürmer
10 Punkte
25. Karim Adeyemi
Borussia Dortmund
Rechter Außenstürmer
10 Punkte
26. Paul Nebel
FSV Mainz 05
Offensiver Mittelfeldspieler
10 Punkte
27. Jonathan Burkardt
FSV Mainz 05 / jetzt Eintracht Frankfurt
Mittelstürmer
10 Punkte
28. Deniz Undav
VfB Stuttgart
Mittelstürmer
10 Punkte
29. Aleksandar Pavlovic
FC Bayern München
Defensiver Mittelfeldspieler
10 Punkte
30. Emre Can
Borussia Dortmund
Rechter Innenverteidiger / Defensiver Mittelfeldspieler
10 Punkte
31. Waldemar Anton
Borussia Dortmund
Rechter Innenverteidiger
10 Punkte
32. Robin Koch
Eintracht Frankfurt
Linker Innenverteidiger
10 Punkte
33. Matthias Ginter
SC Freiburg
Rechter Innenverteidiger
10 Punkte
34. Robin Gosens
AC Florenz
Linker Außenverteidiger
10 Punkte
35. Alexander Nübel
VfB Stuttgart
Torhüter
10 Punkte
36. Moritz Nicolas
Borussia Mönchengladbach
Torhüter
10 Punkte
37. Timon Wellenreuther
Feyenoord Rotterdam
Torhüter
10 Punkte
38. Serge Gnabry
FC Bayern München
Linker Außenstürmer
9 Punkte
39. Rocco Reitz
Borussia Mönchengladbach
Zentraler Mittelfeldspieler
9 Punkte
40. Robert Andrich
Bayer Leverkusen
Defensiver Mittelfeldspieler
9 Punkte
41. Anton Stach
TSG Hoffenheim
Defensiver Mittelfeldspieler
9 Punkte
42. Niclas Füllkrug
West Ham United
Mittelstürmer
9 Punkte
43. Mario Götze
Eintracht Frankfurt
Rechter Außenstürmer / Offensiver Mittelfeldspieler
9 Punkte
44. Nicolas Kühn
Celtic Glasgow / jetzt Como 1907
Rechter Außenstürmer
9 Punkte
45. Felix Nmecha
Borussia Dortmund
Zentraler Mittelfeldspieler
9 Punkte
46. Jeff Chabot
VfB Stuttgart
Linker Innenverteidiger
9 Punkte
47. Thilo Kehrer
AS Monaco
Linker Innenverteidiger
9 Punkte
48. Malick Thiaw
AC Mailand
Rechter Innenverteidiger
9 Punkte
49. Max Rosenfelder
SC Freiburg
Rechter Innenverteidiger
9 Punkte
50. Mitchell Weiser
SV Werder Bremen
Rechter Außenverteidiger
9 Punkte
51. Patrick Mainka
1. FC Heidenheim
Rechter Innenverteidiger
9 Punkte
52. Jonas Urbig
FC Bayern München
Torhüter
9 Punkte
53. Stefan Ortega
Manchester City
Torhüter
9 Punkte
54. Kevin Trapp
Eintracht Frankfurt / jetzt Paris FC
Torhüter
9 Punkte
55. Noah Atubolo
SC Freiburg
Torhüter
8 Punkte
56. Thomas Müller
FC Bayern München / jetzt Vancouver Whitecaps FC
Offensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
57. Maximilian Beier
Borussia Dortmund
Linker Außenstürmer / Mittelstürmer
8 Punkte
58. Chris Führich
VfB Stuttgart
Linker Außenstürmer
8 Punkte
59. Jamie Leweling
VfB Stuttgart
Rechter Außenstürmer / Linker Außenstürmer
8 Punkte
60. Nathaniel Brown
Eintracht Frankfurt
Linker Außenverteidiger
8 Punkte
61. Amos Pieper
SV Werder Bremen
Linker Innenverteidiger
8 Punkte
62. Moritz Jenz
FSV Mainz 05 / jetzt VfL Wolfsburg
Linker Innenverteidiger
8 Punkte
63. Benjamin Henrichs
Rasenballsport
Rechter Außenverteidiger
8 Punkte
64. Ansgar Knauff
Eintracht Frankfurt
Rechter Außenstürmer
8 Punkte
65. Steven Skrzybski
Holstein Kiel
Offensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
66. Adrian Beck
1. FC Heidenheim
Offensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
67. Julian Brandt
Borussia Dortmund
Offensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
68. Frans Krätzig
1. FC Heidenheim / jetzt FC Salzburg
Linker Außenverteidiger
8 Punkte
69. Patrick Osterhage
SC Freiburg
Zentraler Mittelfeldspieler
8 Punkte
70. Jan Schöppner
1. FC Heidenheim
Zentraler Mittelfeldspieler
8 Punkte
71. Dominik Kohr
FSV Mainz 05
Linker Innenverteidiger / Defensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
72. Niklas Stark
SV Werder Bremen
Rechter Innenverteidiger
8 Punkte
73. Tom Bischof
TSG Hoffenheim / jetzt FC Bayern München
Zentraler Mittelfeldspieler
8 Punkte
74. Marc Oliver Kempf
Como 1907
Linker Innenverteidiger
8 Punkte
75. Marvin Ducksch
SV Werder Bremen / jetzt Birmingham City
Mittelstürmer
8 Punkte
76. Maximilian Arnold
VfL Wolfsburg
Defensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
77. Vitaly Janelt
FC Brentford
Defensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
78. Christian Günter
SC Freiburg
Linker Außenverteidiger
8 Punkte
79. Lukas Höler
SC Freiburg
Mittelstürmer
8 Punkte
80. Niklas Dorsch
1. FC Heidenheim
Defensiver Mittelfeldspieler
8 Punkte
81. Mats Hummels
AS Rom / jetzt Karriereende
Rechter Innenverteidiger
8 Punkte
82. Kevin Müller
1. FC Heidenheim
Torhüter
8 Punkte
83. Marius Müller
VfL Wolfsburg
Torhüter
8 Punkte
84. Timo Horn
VfL Bochum
Torhüter
8 Punkte
85. Michael Zetterer
SV Werder Bremen / jetzt Eintracht Frankfurt
Torhüter
8 Punkte
86. Lars Unnerstall
Twente Enschede
Torhüter
8 Punkte
87. Felix Uduokhai
Besiktas Istanbul
Linker Innenverteidiger
7 Punkte
88. Stefan Bell
FSV Mainz 05
Rechter Innenverteidiger
7 Punkte
89. Benedict Hollerbach
1. FC Union / jetzt FSV Mainz 05
Linker Außenstürmer / Mittelstürmer
7 Punkte
90. Robin Hack
Borussia Mönchengladbach
Linker Außenstürmer
7 Punkte
91. Ridle Baku
Rasenballsport
Rechter Außenstürmer
7 Punkte
92. Leonardo Bittencourt
SV Werder Bremen
Offensiver Mittelfeldspieler
7 Punkte
93. Fabian Reese
Hertha BSC
Mittelstürmer
7 Punkte
94. Tom Krauß
VfL Bochum / jetzt 1. FC Köln
Zentraler Mittelfeldspieler
7 Punkte
95. Phillip Treu
FC St. Pauli / jetzt SC Freiburg
Linker Außenverteidiger
7 Punkte
96. Omar Haktab Traoré
1. FC Heidenheim
Rechter Außenverteidiger
7 Punkte
97. Nnamdi Collins
Eintracht Frankfurt
Rechter Außenverteidiger
7 Punkte
98. Lukas Kübler
SC Freiburg
Rechter Außenverteidiger
7 Punkte
99. Paul Wanner
1. FC Heidenheim / jetzt PSV Eindhoven
Offensiver Mittelfeldspieler
7 Punkte
100. Marius Bülter
TSG Hoffenheim / jetzt 1. FC Köln
Linker Außenstürmer
7 Punkte
Ebenfalls 7 Punkte erhielten folgende Spieler:
Nelson Weiper
FSV Mainz 05
Mittelstürmer
Diant Ramaj
FC Kopenhagen / jetzt 1. FC Heidenheim
Torhüter
Zusammenfassend muss noch einmal betont werden, dass die Platzierungen der Rangliste „Beste Fußballer Deutschlands 2025“ hauptsächlich auf den Leistungen der Rückrunde 2024/2025 beruhen. Auch früher gezeigte Leistungen spielen eine gewisse Rolle bei der Bewertung. Besonders wichtig sind dabei Leistungen auf internationaler Ebene, vor allem in Länderspielen und der Champions League. Einsätze in sehr starken Ligen wie insbesondere der englischen Premier League werden höher gewichtet als in der Bundeliga und deutlich höher als in leistungsschwächeren Ligen.
Klar ist, dass sich einzelne Positionen schwer miteinander vergleichen lassen. Insbesondere wenn bei „Beste Fußballer Deutschlands 2025“ sogar Torhüter im gleichen Ranking mit Mittelfeldspielern und Stürmern erscheinen. Das wirkt erst einmal merkwürdig. Letztlich geben aber der Wert, den ein Spieler für seine jeweilige Mannschaft hat, sowie die regelmäßigen Benotungen seriöser Fachmedien wie in Deutschland vor allem vom Kicker-Sportmagazin zumindest gute Anhaltspunkte für ein solches Ranking. Dabei wurde in ausführlicher Recherche versucht, objektiv nachvollziehbare Kriterien in den Mittelpunkt zu stellen, um so kaum zu verhindernde subjektive Betrachtungen möglichst gering zu halten.
In einzelnen Ranglisten zu allen elf verschiedenen Positionen wurde bei jedem Spieler begründet, weshalb er welchen Platz und welche Punktzahl erreichte. Von den besten Torhütern, über die besten Rechtsverteidiger bis zu den besten Linksaußen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass wir die absoluten Weltklassespieler, die hier mit 15 oder 14 Punkten bewertet werden, derzeit nicht haben. Unsere Topspieler Florian Wirtz und Jamal Musiala zählten vor einem Jahr noch zu diesem sehr elitären Kreis der Weltspitze. Zuletzt konnten sie ihr herausragendes Niveau allerdings nicht mehr ganz halten und wurden daher genau wie Joshua Kimmich mit 13 Punkten eingestuft, die immerhin noch zur erweiterten Weltspitze reichen.
Kommentare zu den einzelnen Ranglisten oder dem Gesamt-Ranking können gern auf der Facebook-Seite von beste-spieler.de im Beitrag „Beste Fußballer Deutschlands 2025“ hinterlassen werden. Wenn diese sachlich und im Ton freundlich geschrieben sind, wird auch darauf geantwortet.